Wir über uns

Unsere Einrichtung
Sie finden uns im Norden von Gera/ Stadtteil Bieblach- Ost. Wir sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - Straßenbahnlinie 3 und Buslinie 27 - zu erreichen.
Uns besuchen 125 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Eintritt in die Schule.
Alle Kindergruppen verfügen über 2 geräumige Gruppenräume. Ein Zimmer bietet viel Platz für Spiele in Bewegung, in dem anderen finden die Kinder Rückzugsmöglichkeiten. Es lädt auch zum Basteln, Lesen sowie zu Gesprächen ein.
mehr erfahrenUnser Konzept
Unser Konzept ist auf den lebensbezogenen Ansatz nach N. Huppertz ausgerichtet. Kinder unter 3 Jahren gewöhnen wir nach dem Berliner Eingewöhnungskonzept ein.
Bei uns hat Lernen mit Bewegung zu tun.
Seit dem 01.01.2016 sind wir eine Sprach-Kita. Schon seit dem 01.06.2011 arbeiten wir an dem Bundesprojekt Sprache& Integration mit.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die ganzheitliche Entwicklung aller Kinder unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Lebenssituationen, ihrer Kompetenzen und ihrer individuellen Bedürfnisse.
- Vielfalt als Chance-
Die Förderung der Sprachentwicklung ist über den gesamten Tag in Alltagssituationen eingebettet. Wir möchten unsere Kinder auf ihrem Weg zu eigenverantwortlichen Personen begleitend unterstützen.
Wir unterstützen die Kreativität unserer Kinder!
Seit 2017 ist unsere Kita Teil des Bundesprogrammes „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung".
Das heißt im Einzelnen:
» Wir zeigen Ihnen und allen interessierten Eltern, welche Spiel- und Lernangebote für 0 – 6 jährige in Gera/ Bieblach Ost gibt. Dort begleiten wir Sie anfangs hin.
» Außerdem erklären wir Ihnen, wie und was Kinder im Kindergarten lernen.
» Kennen Sie Familien, die keinen Kita-Platz haben? Wir möchten sie gerne kennen lernen. Kommen Sie zu unseren Spielenachmittagen oder Elterncafés. Die Termine finden Sie unter „Jahresübersicht". Wir unterstützen diese Eltern,einen Kindergartenplatz zu suchen.
» Wir begleiten und beraten Sie beim Übergang in die Schule.
zum Bundesprogramm "Kita-Einstieg: "Brücken bauen in frühe Bildung"
Konzept auf www.bmfsfj.de »
Unser Team
Zu unserem Team gehören 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Abschlüssen und Qualifikationen.
- 11 Erzieherinnen
- 5 Heilpädagoginnen
- 1 Heilerziehungspflegerin
- 1 Sozialpädagoge
- 1 Sprachfachkraft
- 1 Sozialberaterin
- 1 Fachkraft für das Bundesprogramm "Kita-Einstieg"
- 1 ehrenamtlicher Mitarbeiter für das Bundesprogramm "Kita-Einstieg"
- 3 Elternbegleiter
- 2 Küchenservicekräfte
- 1 Servicekraft Wäsche
- 1 Putzkraft
- 2 Hausmeister
Unsere Prinzipien:
- Absprache statt Anordnung
- Festlegungen und Freiräume
- Vertrauen und Kontrolle
- Diskussionsbereitschaft und Sachlichkeit
- Ständige Fortbildung
- Kompetenz der Selbstreflektion
- Gemeinsame Themen- und Projektplanung
- verantwortungsbewusste Arbeit in allen Bereichen

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
-Eltern sind die Experten ihrer Kinder-
Gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung sind die Grundlage für eine verantwortungsbewusste Zusammenarbeit. Die Transparenz unserer Arbeit schafft Klarheit und Vertrauen.
Unsere Angebote für Eltern:
- 2 Entwicklungsgespräche und Elternabende pro Kita-Jahr
- Viele gemeinsame Feste
- Möglichkeiten der Hospitation
Unser Essenanbieter:
Wakos GmbH & Co. KG bietet eine gesunde, wechslungsreichen Vollverpflegung an.
Unsere Partner:
- Grundschule „Tabaluga"
- Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik
- Staatliches Förderzentrum „Am Brahmetal"
- MVZ Fr. Dr. Wolf
- interdisziplinäre Frühförderstelle des ASB Behindertenhilfe & Rehabilitations gGmbH
(Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, heilpädagogische Leistungen)
- Interdisziplinäre Frühförderstelle OV Lebenshilfe Gera Stadt/ Land e. V.
(Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, heilpädagogische Leistungen)
- Psychosoziales Zentrum der AWO
- Stadtteilbüro Bieblach Ost
Unsere Einrichtung
Unsere Adresse/Kontakt:
Heidecksburgstr. 8 | 07552 Gera
Tel. + Fax: 0365 / 420 77 02
E-Mail: Kita-Mosaik(at)web.de
Ihre Ansprechpartner:
Leitung
Frau Pfeiffer / Frau Müller
Sprachkraft
Frau Püschel
Telefon: 0365/4207703
E-Mail: KITA-Mosaik@web.de
Sozialberatung
Frau Alsallakh
Telefon: 0365/54818917
E-Mail: Sozialberatung.Mosaik@web.de
Bundesprogramm Kita-Einstieg:
Frau Eichler
Telefon: 0365/54818917
kita-einstieg-mosaik@web.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 6:00 - 17:30 Uhr
Freitag 6:00 - 17:00 Uhr
Krabbelstunde:
Mittwoch: 15:00- 16:00 Uhr
Jeder 4. Mittwoch im Monat ist ab 15:00 Uhr geschlossen.
An folgenden Tagen bleibt unsere Kita geschlossen:
28.12.2020
29.12.2020
30.12.2020
Visitenkarte
- Krippen- und Kindergartenkinder
- Kapazität bis 125 Kinder
- Integrativkinder (Kinder mit erhöhtem Förderbedarf)
- Sprachkita
- Schlaumäuse
- 3 zertifizierte Elternbegleiter
- Viel Platz für Spiele in Bewegung
- Gesunde und wertvolle Ernährung
- Teilnehmer am Bundesprojekt „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“
- Teilnehmer am ESF-Programm „Soziale Betreuung und Beratung anerkannter Flüchtlinge in der Kindereinrichtung“